Du fühlst dich schlapp, traurig, lustlos. Jeden Tag kämpfst du dich mit einem tiefen unzufriedenen Seufzer aus dem Bett. Du hast doch noch gerade so schön geträumt. Deine Haare sehen heute auch wieder furchtbar aus und wieder einmal warst du am Vorabend zu faul, um deine Arbeitskleidung vorzubereiten. Natürlich weißt du heute nicht, was du anziehen sollst und bügeln musst du auch noch. Na toll. Der Weg in die Arbeit ist wieder mühsam und du denkst an all die nervigen Aufgaben, die anstehen. Als ob das nicht schon reichen würde, siehst du genau heute auch noch diese eine Kollegin, die du absolut nicht leiden kannst. Ihr begrüßt euch gegenseitig mit einem mürrischen „Guten Morgen“. Als ob dieser Morgen so gut wäre. Natürlich bleibt dein ganzer Tag so mies und am Abend hockst du grantig vorm TV, weil du weißt, dass es bald wieder morgen ist und dieser ganze Mist wieder von vorne beginnt…

Nun beginne dein Selbstexperiment…

Dein Wecker läutet und reißt dich aus einem Traum. Du hast dir deinen Lieblingssong als Weckton ausgesucht und freust dich, mit so einer tollen Melodie in den Tag zu starten. Es ist schön, dass du überhaupt das Glück hast, wieder einen neuen Tag erleben zu dürfen. Du denkst an die Arbeit. Du blickst positiv darauf, weil du weißt, dass manche Menschen nicht einmal die Möglichkeit haben zu arbeiten und um ihre Existenz kämpfen. Du erinnerst dich auch daran, weshalb du dich für diesen Job entschieden hast und denkst an die angenehmen Seiten deines Berufes. Natürlich ist deine Arbeitskleidung auch heute nicht vorbereitet, aber das gibt dir die Chance, dich vor dem Spiegel ein paar Mal anzulächeln und dich und deinen kleinen inneren Schweinehund ein wenig liebevoll aufzuziehen. Du musst selbst über dich und deine Vergesslichkeit lachen. Deine Haare machen auch heute wieder was sie wollen. Aber draußen weht eh ein starker Wind, und so eine Sturmfrisur hat doch noch niemandem geschadet. Auf dem Weg zur Arbeit drehst du den Radio auf oder legst deine Kopfhörer an und hörst deine Lieblingsmusik. Du kannst gar nicht anders, als dazu zu tanzen. In dem Moment bemerkst du, dass ganz viele Blätter im selben Takt an dir vorbei wehen. Es fühlt sich so an, als würden sie mit dir gemeinsam tanzen. Du musst lächeln. Nun kommst du bei deiner Arbeitsstelle an und natürlich begegnet dir auch heute wieder diese eine Kollegin, die du nicht leiden kannst. Aber du fühlst dich heute wohler, glücklicher und beschließt sie lächelnd zu grüßen. Sie sieht sichtlich verwirrt aus und auch das findest du heute eher amüsant. Natürlich stehen wieder mühsame Aufgaben an, die es zu erledigen gilt. Aber du freust dich auf die Herausforderungen und überlegst dir eine Strategie, wie du die Arbeiten besser einteilen kannst, damit du zwischenzeitig auch die für dich schönen Aufträge erfüllen kannst. Du denkst immer wieder an den schönen Morgen und an den Tanz mit den Blättern und dem Wind und an den doofen Blick der Kollegin, weil du sie angelächelt hast. Alleine bei diesen Gedanken, musst du gleich wieder grinsen. Natürlich bleibt dein ganzer Tag so positiv und am Abend hockst du lächelnd vorm TV, weil du weißt, dass es bald wieder morgen ist und dich ganz viele Überraschungen erwarten werden…

Eine positive Grundeinstellung kann dein Leben komplett verändern. Ist es nicht viel schöner, die positiven Dinge auf dieser Welt zu erblicken, als immer überall das Negative herauszupicken? Es ist klar, dass das Leben nicht immer schön und lustig ist und man nicht immer gut drauf sein kann. Aber versuche dich nicht von den negativen Gefühlen leiten zu lassen. Damit gibst du diesen Gefühlen bloß die Macht dazu, dir jede noch so gute Suppe zu verderben. Versuche deine Umgebung mehr wahrzunehmen. Gezielt nach Dingen zu suchen, die dich glücklich machen oder dir gefallen könnten. Hopse viel mehr durch dein Leben und versuche mehr zu lächeln. Die Menschen in deiner Umgebung werden dir dann auch viel eher ein Lächeln zurückschenken. Und wer wird nicht gerne angelächelt? Beim Lachen oder Lächeln passiert so viel in deinem Körper, unter anderem werden Glückshormone freigesetzt, die dein Wohlbefinden steigern. Nutze diese tolle Fähigkeit deines Körpers dazu, mehr Glück zu empfinden. Vergeude deine Endorphine nicht mehr. Es wäre doch viel zu schade, um die vielen schönen Tage, die du dadurch verpassen könntest.

Und auch an einem miesen Tag, fällt dir bestimmt zumindest ein positives Erlebnis ein, oder etwa nicht? ?

Image by Freepik

Categories:

Tags:

Noch keine Kommentare vorhanden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert